© sz mit MAGIX Webdesigner
sz
Auf Expeditionstour rund um Spitzbergen

Bockfjord

Heute ging es zunaechst ueber den grossen Woodfjord in dessen Seitenarm Bockfjord. Der Landgang in schwierigen steinigen Gelaende brachte uns zu Resten von warmen Quellen, die auf vulkanische Aktivitaeten hinweisen. Danach kreuzte das Schiff durch den Liefdefjord. Schon lange vor Erreichen des Monaccobreen kamen uns grosse Bruchstuecke von Kalbungen entgegen.

Monacobreen

Der Monacobreen, benannt nach Fuerst Albert I. von Monaco, der auch Polarforschung betrieb, bedeckt ueber 400 qkm, ist ca. 40 km lang und hat eine Abbruchkante von etwa 5 km Breite. Als ein erster Reisehoehepunkt gab es eine Kreuzfahrt mit den Zodiacs. Gegen Abend besuchten wir die alte Trapperhuette bei Grahuken. Hier spielt der Tatsachenroman -Eine Frau erlebt die Polarnacht- von Christine Ritter.
weiter geht`s mit KLICK
© sz mit MAGIX Webdesigner
Auf Expeditionstour rund um Spitzbergen

Bockfjord

Heute ging es zunaechst ueber den grossen Woodfjord in dessen Seitenarm Bockfjord. Der Landgang in schwierigen steinigen Gelaende brachte uns zu Resten von warmen Quellen, die auf vulkanische Aktivitaeten hinweisen. Danach kreuzte das Schiff durch den Liefdefjord. Schon lange vor Erreichen des Monaccobreen kamen uns grosse Bruchstuecke von Kalbungen entgegen.

Monacobreen

Der Monacobreen, benannt nach Fuerst Albert I. von Monaco, der auch Polarforschung betrieb, bedeckt ueber 400 qkm, ist ca. 40 km lang und hat eine Abbruchkante von etwa 5 km Breite. Als ein erster Reisehoehepunkt gab es eine Kreuzfahrt mit den Zodiacs. Gegen Abend besuchten wir die alte Trapperhuette bei Grahuken. Hier spielt der Tatsachenroman -Eine Frau erlebt die Polarnacht- von Christine Ritter.
© sz mit MAGIX Webdesigner
weiter geht`s mit KLICK