© sz 2023 mit MAGIX Webdesigner
Auf der Fahrt zum Matsalu-Nationalpark
waren auf den Wiesen und Feldern immer
wieder große Gruppen von Kranichen zu
sehen.
Wir durchstreifen die Auen des Matsalu-
Nationalparks zunächst zu Fuß, auf dem Weg
ins Vogelschutzgebiet in Haeska. Vom
Vogelturm am Nordufer der Bucht von
Matsalu genießen wir einen einmaligen
Ausblick auf die sich hier im seichten Wasser
tummelnden Vogelscharen – ein Lieblingsort
zahlreicher Zugvögel. (Hobby-)Ornithologen
kommen hier voll auf Ihre Kosten:
Singschwäne, Graugänse, Seeadler,
Stockenten, Silberreiher, Brandseeschwalben,
Kiebitze, Pfeifenten, Graureiher,
Höckerschwäne u.v.m. tummeln sich hier
dicht an dicht und geben ein wunderbares
Naturkonzert.
Einfach nur schön ….
Am Nachmittag erkunden wir die Umgebung
unserer Unterkunft. Ein Bretterweg schlängelt
sich durch eine wacholderne Moorwiese und
ein Röhricht und führt bis zum
Beobachtungsturm in Lagleranna. Der
Wanderweg stellt die Gehölzwiesen und das
Röhricht vor, am Bretterweg stehen
Informationstafeln über die auf dem Gebiet
wachsenden Pflanzen.
Am Abend fahren wir mit einem Motorboot
auf der Südseite der Matsalubucht durch das
Flussdelta des Kasari, flussaufwärts.
Eigentlich wollten wir in Dämmerung Biber zu
Gesicht bekommen, aber …
… auch ohne Tiere, mit sich herbstlich
einstimmenden Pflanzen und einem schönen
Sonnenuntergang war es ein Erlebnis.
Bitte das Querformat benutzen.